Ist Gold als Geldanlage sinnlos?
Es stellen sich angehende Investoren unter Umständen die Frage, ob es sinnlos ist, in Gold zu investieren. Eine passende Antwort gibt es hier nicht. Denn die richtige Vorgehensweise hängt stets davon ab, zu welchem Anlegertyp Sie gehören. Ist Ihnen Sicherheit essenziell und sind Sie nicht an einem schnellen Gewinn interessiert, ist Gold als Geldanlage sicher nicht sinnlos. Anders verhält es sich, wenn Sie in nur kurzer Zeit hohe Einnahmen erzielen wollen. Dann sind Sie mit Kryptowährungen oder Wertpapieren besser beraten. Behalten Sie aber im Hinterkopf, dass es sich hierbei um hochspekulative Formen der Geldanlage handelt.
Gold – die Vor- und Nachteile im Überblick
Einer der größten Vorteile von Gold ist in der hohen Stabilität des Edelmetalls zu finden. Und damit ist nicht etwa das Material, sondern vielmehr der Kurs gemeint. Denn der Preis wird von ökonomischen und wirtschaftlichen Krisen nicht, oder nur positiv, beeinflusst. Ein Nachteil des Gold es besteht darin, dass Sie sich in puncto Einnahmen Gedu lden müssen. Oft dauert es einige Jahre, bis Sie hohe Gewinne erzielen. Auch kann zwischen dem Ankaufs- und dem Verkaufspreis eine moderate Differenz bestehen. Auch dieser Faktor führt zu einer Verzögerung, wenn es um Einnahmen du rch den Verkauf des Gold es geht.
Gold als Geldanlage im Test
Auch von anerkannten Institutionen wie Stiftung Warentest wurde das Gold als Geldanlage unter die Lupe genommen. Ertrag von Zinsen gibt es laut dem Testinstitut bei Gold nicht. Anleger sind in diesem Fall alleine auf eine Wertsteigerung angewiesen. Trotzdem stellt die Investition in Gold immer ein gewisses Risiko dar. Allerdings bietet das Edelmetall bei extremen Krisen eine Sicherheit. In diesem Fall ist sogar die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der Gold kurs steigt.
Gold du rch eine Investition in Gold schmuck erhalten
Gold können Sie einerseits du rch den Kauf von Gold barren und Gold münzen erstehen. Sie haben aber gleichermaßen die Möglichkeit, in Gold schmuck zu investieren. In diesem Fall sollten sie sich aber darüber im Klaren sein, dass beim Kauf der Schmuckstücke hohe Materialkosten anfallen. Es kann also ein wenig dauern, bis der Ankaufspreis den Verkaufspreis übersteigt. Schmuck hat den Vorteil, dass Sie ihn auch tragen können – Sie müssen ihn also nicht versteckt in einem Tresor lagern. Allerdings sollten Sie trotzdem für eine sichere Aufbewahrung desselben sorgen.
Beachten Sie die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis von Gold
Geht es um den Preis des Gold es, ist zwischen dem Ankaufs- und dem Verkaufspreis zu unterscheiden. Denn zwischen den beiden Werten bestehen zum Teil moderate Unterschiede. Diesbezüglich kommt es einerseits auf das Produ kt an, wie hoch die Differenz zwischen Ankaufs- und Verkaufspreis ausfällt. Bei Schmuck und kleineren Gold barren ist mit höheren Herstellungs- und Materialkosten zu rechnen. Letztere fallen vor allem bei Weiß- und Rotgold hoch aus. Anders verhält es sich bei Gold barren ab einer Unze. Hier nähern sich Ankaufs- und Verkaufspreis von Gold einander an. Anlegern ist daher eine Investition in Gold barren oder Combibars ans Herz zu legen.